Was finden Sie hier
Hier finden sie alle Informationen die generell bei praktischen Prüfungen gefordert werden. Richtige Abläufe beim Ausweichen, Überholen, das Annäherung an diversen Kreuzungen, und vieles mehr. Alle Angaben sind ohne Gewähr und sollen nur als "Hilfsinformationen" dienen. Inhaltliche Fehler vorbehalten.
Generelle Infos für die praktische Prüfung
- Fahrprüferhandbuch 2024
- Ist der Leitfaden für die Fahrprüfer in ganz Österreich, um eine einheitliche Beurteilung vornehmen zu können.
- Ist der Leitfaden für die Fahrprüfer in ganz Österreich, um eine einheitliche Beurteilung vornehmen zu können.
- Fahrprüfungsverordnung
- Tagesaktuelle Fassung (RIS)
- Prüfungsprotokolle aller Klassen
- Ist das Protokoll, anhand die praktische Prüfung inhaltlich geprüft wird
- Prüfungsfahrzeuge aller Klassen - Voraussetzungen (laut Prüfer JourFix vom 19.10.2021)
- Welche Voraussetzungen müssen die Prüfungsfahrzeuge erfüllen
- Welche Voraussetzungen müssen die Prüfungsfahrzeuge erfüllen
- Unterschied zwischen Fahrschulfahrzeugen und Prüfungsfahrzeugen (laut Infoschreiben vom 29.09.2020)
- Was sind die Unterschiede zwischen Fahrschulfahrzeugen und Fahrprüfungs-Fahrzeugen
- Auffahren auf die Autobahn (laut Prüfer JourFix vom 12.01.2016)
- Optimiertes Auf- Abfahren auf die Autobahn
- Ausfahren aus dem Kreisverkehr und Schulterblicke (laut Fahrprüferweiterbildung 18.09.2019
- Muss man jetzt immer einen Schulterblick machen, und was ist bei Kreisverkehren wichtig
- Muss man jetzt immer einen Schulterblick machen, und was ist bei Kreisverkehren wichtig
- Eisenbahnübergänge
- Eisenbahnverordnung (Gesamtfassung)
- Tagesaktuelle Fassung (RIS)
- Eisenbahnverordnung (Ergänzung)
- Eisenbahnverordnung (Gesamtfassung)
- Fahren am Fahrbahnrand
- Wie weit rechts muss man jetzt wirklich fahren
- Wie weit rechts muss man jetzt wirklich fahren
- GDA Matrix (laut Prüfer JourFix vom 14.01.2020)
- Die 5 Stufen zum guten Autofahrer
- Ordnungslinien
- Richtiges Verhalten bei Ordnungslinien
- Richtiges Verhalten bei Ordnungslinien
- Querstellen und Sicherungsblicke (laut Prüfer JourFix vom 20.06.2017)
- Richtige Blicktechnik bei Querstellen
- Richtige Blicktechnik bei Querstellen
- Annäherung an Kreuzungen
- Richtiges Annähern und Blicktechnik bei Querstellen
- Richtiges Annähern und Blicktechnik bei Querstellen
- Rückfahrsysteme (laut Prüfer JourFix vom 18.09.2019)
- Dürfen Rückfahrsysteme verwendet werden
- Dürfen Rückfahrsysteme verwendet werden
- Sicherheitsabstände und Hintereinanderfahren (laut Prüfer JourFix vom 12.09.2018)
- Wie viel Abstand ist erforderlich
- Wie viel Abstand ist erforderlich
- Sonnenbrille
- Darf man eine Sonnenbrille bei der Prüfung verwenden
- Darf man eine Sonnenbrille bei der Prüfung verwenden
- Überholen, Nebeneinanderfahren, Vorbeifahren (laut Fahrprüferweiterbildung vom 14.01.2020)
- Grundlagen der Begriffsbestimmungen (was meint man mit welchem Begriff)
- Anfrage "neuer" Seitenabstand Freilandstraßen und Blinken (laut Auskunft NoeLReg 01.08.2023)
- Wie schaut es mit dem "neuen" Seitenabstand aus und muss man nach dem Überholen zurück blinken
- Fahrtrichtungsanzeige beim Überholen und Vorbeifahren (ältere Version)
- Was sagt das Gesetz zum Überholen (ältere Version - Siehe 01.08.2023!!)
- Was sagt das Gesetz zum Überholen (ältere Version - Siehe 01.08.2023!!)
- Verkehrsräume und Prüfungsstrecken (laut Fahrprüferweiterbildung vom 22.09.2020)
- Informationen bezüglich der Fahrprüfstecken und der Verkehrsräume, die befahren werden müssen
- Vorbeifahren an abgestellten Fahrzeugen
- Wie fährt man optimiert bei Fahrzeugen vorbei
- Wie fährt man optimiert bei Fahrzeugen vorbei
- Vorbeifahren an Kindern und arbeitenden Personen (laut Prüfer JourFix vom 18.09.2019)
- Optimiertes Vorbeifahren an Kindern und anderen Personen
- Abspurten (langsam werden) bis hin zum Stillstand (laut Prüfer JourFix vom 07.07.2020)
- Darf man Gänge überspringen beim Langsam-werden
- Anzeigedauer beim Einbiegen (laut Prüfer JourFix vom 26.09.2017)
- Wann sollte man zum Blinken anfangen und wie ist der Ablauf beim Einbiegen
- Wann sollte man zum Blinken anfangen und wie ist der Ablauf beim Einbiegen
- Anzeigedauer beim Spurwechsel (laut Prüfer JourFix vom 18.09.2019)
- Wann sollte man zum Blinken anfangen und wie ist der Ablauf beim Spurwechsel
- Baustellen, Geschwindigkeitsbeschränkungen
- Was macht man bei fehlendem Geschwindigkeits-Ende
- Begegnungszonen
- Fahrradstraßen
- Radfahrüberfahrten
- Queren von Radfahrern
- Schutzwege
- Queren von Fußgängern
- Zonenbeschränkungen
- Das Verkehrszeichen HALT (Stop-Tafel)
- Alles was man über das Verkehrszeichen HALT wissen sollte
- Verkehrszeichen HALT mit Haltelinie (laut Prüfer JourFix vom 12.01.2016)
- Wie verhält man sich bei "Stop"-Tafeln mit Haltelinie
- Verkehrszeichen HALT ohne Haltelinie
- Wie verhält man sich bei "Stop"-Tafeln ohne Haltelinie
- Unterschiedliche Zonen bzw. Verkehrsräume (laut Prüfer JourFix vom 12.01.2021)
- Infos über die besonderen Zonen (Begegnungs- Fußgängerzone, Wohnstraßen..)
- Generelle Anforderungen an das Prüfungsfahrzeug (laut Prüfer JourFix vom 01.01.2014)
- Welche Anforderungen braucht es an der Prüfungsfahrzeug
- Verwendung vom Begrenzungslicht bei der Fahrprüfung
- Was passiert, wenn man mit dem Begrenzungslicht die Prüfung fährt